SwissNeutronics verlängert mit TWIN-Wire-Arc-Spray die Wartungsintervalle um das Vierfache

Für die Reinigung der Bleche im Prozess der PVD-Beschichtung von Hochpräzisionsoptiken setzte SwissNeutronics AG auf Sandstrahlen inhouse. Damit war man gezwungen, nach 2-4- maligem Sandstrahlen neue Bleche einzusetzen, was zu hohen Ausschusskosten führte. Es wurden verschiedene Methoden des Sandstrahlens evaluiert, um die Oberfläche der Bleche aufzurauen und zu strukturieren und damit die Haftung der Partikel zu erhöhen. Aber erst die Chemische Grundreinigung, mit dem anschließenden Auftragen einer Schutzschicht (TWIN-Wire-Arc-Spray) hat eine gute Lösung erbracht: Die Wartungsintervalle konnten um das Vierfache verlängert werden und die Stillzeiten der Anlagen halbiert werden.
Wer ist SwissNeutronics?
SwissNeutronics AG wurde 1999 als Spin-Off Unternehmen des Paul-Scherrer-Instituts (Villigen, Schweiz) gegründet, um Neutronenleiter und –optiken von höchster Qualität zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Das Unternehmen mit seinem Team von 20 hochspezialisierten Fachleuten ist heute Weltmarktführer in seinem Bereich und stattet nationale Forschungsinstitute, Universitäten und internationale Forschungsprojekte mit Neutronenoptiken und kompletten Strahlführungssystemen aus. Am Sitz in Klingnau (CH) sind dazu u.a. zwei Sputteranlagen im Einsatz.